Spanisch lernen im Jahr 2020: Wie Sie Ihren Neujahrsvorsatz einhalten

Sie haben also beschlossen, dass dies das Jahr ist um endlich Spanisch zu lernen. Das ist großartig, aber was nun? Es kann sehr schwierig sein, einen Vorsatz durchzuhalten, aber es gibt einige konkrete Schritte, die Ihnen helfen können, Ihre Ziele zu erreichen und endlich die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

Nach zum Harvard Health BlogUm Ihren Vorsatz in die Tat umzusetzen, müssen Sie als Erstes diese 5 Fragen beantworten:

  • 1. warum wollen Sie die Änderung vornehmen?

Sind Sie daran interessiert, Spanisch zum Spaß zu lernen? Arbeit? Aus Liebe? Der Schlüssel ist, sich auf den emotionalen Aspekt zu konzentrieren und sich vorzustellen, wie Ihr Leben aussehen wird, wenn Sie Ihr Ziel erreicht haben. Das ist der Schlüssel für schwierige Momente, in denen Sie ans Aufgeben denken und etwas Inspiration brauchen, um weiterzumachen.

  • 2. Ist Ihr Ziel konkret und messbar?

Jeder weiß, dass ein Ziel spezifisch, messbar und realisierbar sein muss. Das kann bei abstrakten Vorsätzen wie "gesünder sein" oder "mehr Rücksicht auf andere nehmen" schwierig sein. Glücklicherweise lässt sich das Erlernen von Sprachen sehr leicht in kleine Schritte unterteilen, je nachdem, wo man anfängt. So können Sie Ihre Fortschritte Woche für Woche, Monat für Monat und Jahr für Jahr verfolgen. Das Wichtigste ist, dass Sie im Rahmen Ihres Alltagslebens realistisch bleiben. Es ist sehr unrealistisch, innerhalb von 6 Monaten ein fortgeschrittener Sprecher zu werden, es sei denn, Sie sind bereit, jeden Tag Stunden damit zu verbringen, 100% Spanisch mit Muttersprachlern zu sprechen.. Wenn Sie andere Verpflichtungen in Ihrem Leben haben, ist es vernünftiger, sich ein bescheideneres Ziel zu setzen, wie z. B. eine Essensbestellung in einem Restaurant oder ein Gespräch mit einem Fremden.

  • 3. Was ist Ihr Plan?

Spanisch mag im Hinblick auf Fremdsprachen "einfach" sein, aber es erfordert dennoch viel Arbeit und Engagement. Sobald Sie Ihr Ziel erreicht haben, brauchen Sie einen Plan. Dieser sollte kurz und prägnant sein, wie z. B. "Ich werde jeden Tag 30 Minuten damit verbringen, Spanisch zu hören". Dies ist auch die Phase, in der du dich mit einem erfahrenen Lehrer beraten kannst, der dir einen detaillierten Plan geben kann, wie du dein Ziel erreichen kannst..

  • 4. Wer kann Sie bei Ihren Bemühungen um Veränderung unterstützen?

Wenn Sie Ihre Ziele mit anderen oder über soziale Medien teilen, können Sie Ihre Motivation aufrechterhalten. In Bezug auf Spanisch kann das bedeuten, dass man in Gruppen lernt oder kurze Aufnahmen von sich selbst macht, während man spricht. Die Veränderung kann von Tag zu Tag schwer zu sehen sein, aber im Laufe von ein paar Monaten kann sie drastisch sein und sehr lohnend, wenn man die Fortschritte, die man macht, tatsächlich sehen kann.

  • 5. Wie werden Sie Ihre Siege feiern?

Ein häufiger Fehler, den Menschen beim Erlernen einer neuen Sprache machen, ist die Erwartung, dass sie eines Morgens aufwachen und wie von Zauberhand Spanisch sprechen können. Das ist selten der Fall, aber Sie werden im Laufe Ihrer Reise Durchbrüche erzielen, und diese Momente verdienen es, gefeiert zu werden. Wenn Sie sich nur ein paar Minuten Zeit nehmen, um über diese Leistungen nachzudenken, können Sie motiviert und konzentriert bleiben.

Sind Sie bereit, das Jahr 2020 zum Jahr des Spanischlernens zu machen? Schau mal jaleomadrid.com zu loslegen

Teilen Sie es!

Facebook
Twitter
WhatsApp

Weitere Blogbeiträge

Expresiones en español con el tiempo (meteorológico)

Esta semana en España estamos esperando la llegada de la primavera, aunque en lugar de tener sol, nos hemos sorprendido con un fenómeno un poco raro: la calima. Si vives en España habrás visto una gran cantidad de arena ensuciando las calles y un cielo anaranjado. No es muy común en la península, pero nos ha hecho pensar más en el buen tiempo. Por este motivo, en Jaleo Madrid hemos decidido revisar algunas expresiones que tenemos en castellano sobre el tiempo meteorológico. Vamos a comprobar si sabes todas. Al mal tiempo, buena cara: Cuando las cosas salen mal, siempre tenemos que reaccionar de la mejor manera. En otros idiomas, esta expresión habla sobre limones y zumo. Cualquiera de las dos nos vale para esperar la primavera a pesar de la

Mehr lesen »

¿Qué diccionario es mejor para estudiar español?

Hace unos años, el primer paso cuando se quería aprender un idioma era comprar un diccionario. In der Regel waren in unseren Häusern nur kleine und wenig nützliche Wörterbücher vorhanden, ebenso wie die meisten der Methoden des Typs "Chinesisch lernen in 30 Tagen". Sogar vor der Einführung des Smartphones reisten einige von ihnen durch unser Land in der Hoffnung, dass jemand aus diesem Land uns verstehen würde. La situación, desde luego, ha cambiado mucho. Sin embargo, la necesidad de resolver nuestras dudas en otro idioma sigue presente. Hoy os damos algunas pistas sobre cómo hacerlo. El contexto: La primera recomendación sobre el diccionario es que no lo uses. ¿Realmente necesitas saber esa palabra? ¿Seguro que no entiendes el contexto que lo rodea? En la mayoría de los casos, el diccionario se puede sustituir

Mehr lesen »

Die Tageszeitung auf Spanisch lesen

Una de las mejores formas de estudiar español es leyendo el periódico. No necesitamos saber muchísimo para empezar, pero en nuestra cabeza debemos tener claro que para avanzar, iremos poco a poco. No podemos comenzar con un difícil artículo de opinión de 10.000 palabras, sino con una noticia simple de 200. Lo más importante es la satisfacción de comprender. Si tu nivel es medio-bajo, lo mejor es empezar con lo básico. En España, como en otros países, existe el periódico 20 minutos. Este diario se llama así porque dicen que el tiempo que necesitas para leerlo es veinte minutos. Nosotros, como somos nuevos en el idioma, necesitaremos un poco más de tiempo. Eso sí, no mucho más. En la página web del periódico podemos acceder a diferentes versiones on line

Mehr lesen »

Autumn Sale is here!

Verpassen Sie nicht die Sonderrabatte für unsere Intensiv-, Kommunikations- und Bildungsurlaubskurse.

Melden Sie sich jetzt an, bevor die Plätze ausgehen!