Alles, was Sie über die CCSE- und DELE-Prüfungen wissen müssen

In Spanien zu leben ist eine aufregende Erfahrung, aber wenn Sie planen, das Land langfristig zu Ihrem Zuhause zu machen, ist die Beantragung der spanischen Staatsbürgerschaft ein wichtiger nächster Schritt. Der Erhalt der Staatsbürgerschaft eröffnet Ihnen eine Welt voller Möglichkeiten - nicht nur in Spanien, sondern in der gesamten Europäischen Union.

Bevor Sie sich jedoch spanischer Staatsbürger nennen können, müssen Sie einige wichtige Prüfungen ablegen. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über die folgenden Prüfungen wissen müssen CCSE- und DELE-A2-Prüfungen, wie man sich darauf vorbereitet und warum es sich lohnt, sich damit zu beschäftigen.

 

Wann und wie Sie die spanische Staatsbürgerschaft beantragen können

Sie können sich bewerben für Daueraufenthalt nach fünf Jahren in Spanien. Aber wenn man erst einmal angekommen ist zehn Jahre rechtmäßiger Aufenthaltkönnen Sie sich bewerben für Spanische Staatsangehörigkeit.

Das ist kein automatischer Prozess. Es erfordert Papierkram, Hintergrundprüfungen und das Bestehen zwei offizielle Prüfungen um zu beweisen, dass Sie in die spanische Gesellschaft integriert sind. In diesen Prüfungen werden Ihre Sprachkenntnisse und Ihr Verständnis für die spanische Kultur und das bürgerliche Leben getestet.

 

Warum die spanische Staatsbürgerschaft ein kluger Schritt ist

Die spanische Staatsangehörigkeit ist mehr als nur ein Reisepass - auch wenn das an sich schon ein großer Vorteil ist. Mit einem spanischen Pass haben Sie die Möglichkeit überall in der EU frei leben und arbeiten.

Außerdem werden Sie bei allen bürokratischen Vorgängen wie ein Bürger behandelt, was Aufgaben wie die Erneuerung von Dokumenten oder den Umgang mit der öffentlichen Verwaltung wesentlich erleichtert. Und nicht zu vergessen Ihr Wahlrecht sowohl bei den Kommunalwahlen als auch bei den nationalen Wahlen.

 

Die beiden wichtigsten Prüfungen: CCSE und DELE A2

Das Verfahren zur Erlangung der spanischen Staatsangehörigkeit umfasst zwei Prüfungen:

  • Die CCSE (Conocimientos Constitucionales y Socioculturales de España), der Ihr Verständnis der spanischen Gesellschaft, der Institutionen, der Geographie und des täglichen Lebens bewertet.

  • Die DELE A2eine spanische Sprachprüfung, die für Personen aus nicht spanischsprachigen Ländern erforderlich ist.

 

Wenn Sie aus Lateinamerika oder einem anderen spanischsprachigen Land stammen, sind Sie in der Regel von der DELE-Prüfung befreit. Und wenn Sie die Sekundarstufe (ESO) in Spanien besucht und abgeschlossen haben, müssen Sie möglicherweise auch den CCSE nicht ablegen.

 

Einblicke in die CCSE-Prüfung: Was Sie erwartet

Verwaltet von der Instituto CervantesDas CCSE ist eine Multiple-Choice-Prüfung, die aus folgenden Teilen besteht 25 Fragenund Sie müssen antworten mindestens 15 richtig zu bestehen.

Etwa 60% der Fragen beziehen sich auf die spanischen Gesetze, die Regierung und die Verwaltungsstruktur, während die restlichen 40% sich auf Kultur, Gesellschaft und Geschichte beziehen. Die Prüfung dauert 45 Minuten und wird persönlichund Kosten €85. Und das Beste daran? Sie haben zwei weitere Chancen Sie können die Prüfung ohne zusätzliche Kosten wiederholen, wenn Sie sie beim ersten Mal nicht bestehen.

 

Wie man sich auf das CCSE vorbereitet

Die Vorbereitung auf das CCSE ist sehr überschaubar. Das Instituto Cervantes bietet eine kostenloses Studienhandbuch und 300 Beispielfragen online.

Es gibt auch eine offizielle mobile App (sowohl für iOS als auch für Android), mit der Sie jederzeit und überall üben können. Darüber hinaus bieten zahlreiche inoffizielle Websites Probeprüfungen und zusätzliche Tipps an.

Die Prüfungstermine werden zu Beginn eines jeden Jahres bekannt gegeben, so dass Sie genügend Zeit haben, Ihre Vorbereitung zu planen und Ihren Platz zu buchen.

 

Was Sie über die DELE A2-Prüfung wissen müssen

Die DELE A2 Prüfung prüft die Fähigkeit zur Kommunikation auf Spanisch auf grundlegendem Niveau. Sie ist für nicht spanischsprachige Bewerber obligatorisch und findet ebenfalls statt persönlich in zugelassenen Zentren.

Die Spanischschule Jaleo Madrid bietet die Prüfung zwar nicht vor Ort an, aber wir bieten Persönliche DELE A2 Nachhilfe um Sie bei der Vorbereitung zu unterstützen. Wir führen Sie auch durch die Registrierungsprozess und helfen Ihnen bei der Planung Ihrer Prüfung.

 

Tipps für den Erfolg am Prüfungstag

Ein ruhiger und ausgeruhter Geist ist Ihr bestes Werkzeug am Prüfungstag. Vermeiden Sie es, in letzter Minute zu pauken. Schlafen Sie stattdessen ausgiebig, essen Sie gut und kommen Sie früh zum Prüfungszentrum, um Stress zu vermeiden.

Sobald die Prüfung beginnt, lesen Sie jede Frage sorgfältig durch. Wenn Sie sich bei einer Antwort unsicher sind, lassen Sie sie aus und kommen Sie später wieder. Setzen Sie Prioritäten bei dem, was Sie wissen, und teilen Sie sich Ihre Zeit sinnvoll ein.

Wenn Sie die Prüfung nicht beim ersten Versuch bestehen, ist das kein Problem. Sie können die CCSE-Prüfung bis zu dreimal wiederholen, wobei die Anmeldegebühr gleich bleibt.

 

Abschließende Gedanken: Sie haben es in der Hand

Das Bestehen der CCSE- und DELE-A2-Prüfungen ist ein Meilenstein auf Ihrem Weg zur spanischen Staatsbürgerschaft - aber mit der richtigen Vorbereitung ist es absolut machbar.

Nutzen Sie die offiziellen Ressourcen, üben Sie so viel wie möglich, und scheuen Sie sich nicht, Unterstützung zu suchen. Unter Jaleo Madrid Spanisch SchuleWir sind hier, um Ihnen bei der DELE A2-Vorbereitung zu helfen und den Prozess weniger beängstigend erscheinen zu lassen.

Die spanische Staatsbürgerschaft öffnet Ihnen die Tür zu einer sichereren und flexibleren Zukunft in Spanien und ganz Europa. Und wenn dieser Leitfaden Ihnen geholfen hat, teilen Sie ihn mit anderen, die sich auf die gleiche Reise vorbereiten.

Teilen Sie es!

Facebook
Twitter
WhatsApp

Weitere Blogbeiträge

Los usos del "se" en español, el gran miedo de los estudiantes

Una de las pesadillas más habituales que tenemos entre los estudiantes de español es el uso de “se”. Esta pequeña partícula hace temblar a todo el mundo, pues aunque es pequeña, es de vital importancia y su uso (o no) puede cambiar totalmente el significado de una frase. El “se” se suele confundir en sus diferentes usos y, o los estudiantes se olvidan de usarlo, o directamente lo ponen en todas las frases que producen. Aunque el tema es algo complejo, vamos a intentar resumir los usos principales de esta partícula. “Se”, en verbos reflexivos: Tanto en el infinitivo, como en las formas de la tercera persona (singular y plural). Este es el uso más habitual y el primero que aprenden los estudiantes, pero hay que tener cuidado porque no

Mehr lesen »

Cinco palabras de curioso origen inglés

Hoy en día estamos acostumbrados a incorporar nuevos términos procedentes del inglés al español. Tuitear", "bloguero", "hater" und andere Begriffe, die normalerweise mit den neuen Technologien in Verbindung gebracht werden, sind in der Konversation zwischen hispanischen Muttersprachlern zu gängigen Begriffen geworden. Sin embargo, no tenemos que pensar que estamos ante una novedad. El español ya se ha nutrido otras veces del inglés, algunas de manera muy curiosa. Aquí os dejamos algunos ejemplos. Chachi: Aunque en estos momentos esta palabra haya pasado a un segundo plano, durante muchos años convivió como sinónimo de "guay". Ambas intercambiables totalmente y dando un toque alternativo y joven (por entonces) a las conversaciones. El origen de esta palabra (se supone que) se remonta a Cádiz en los años posteriores a la Guerra Civil. Por entonces, los mejores productos

Mehr lesen »
Spanischsprachige Irrtümer

Cinco errores muy comunes en español... que tú ya no vas a cometer este verano

El verano es para disfrutar, y también para mejorar tu español. Aprovechando el buen tiempo (y que tienes más tiempo libre), te traemos cinco errores muy frecuentes que cometen muchos estudiantes... y que tú, a partir de ahora, no cometerás más. Te recomendamos que practiques en la playa, en las terrazas y cuando salgas por las noches. Bereiten Sie das Buch zum Schreiben vor. Erinnert euch daran, dass ihr im Sommer wegen der Hitze in Madrid schlechter abschneidet. Aprovecha esa falta de sueño para estudiar todo durante toda la noche. "Estoy caliente": No existe absolutamente ninguna clase de español como lengua extranjera donde no se haya cometido este error tan típico para expresar que las temperaturas son altas. En castellano tiene un sentido sexual, así que te recomendamos que uses tengo calor. "¿Caliente o

Mehr lesen »

Autumn Sale is here!

Verpassen Sie nicht die Sonderrabatte für unsere Intensiv-, Kommunikations- und Bildungsurlaubskurse.

Melden Sie sich jetzt an, bevor die Plätze ausgehen!