In einem früheren Blog haben wir über die Falsche Freunde zwischen Spanisch und Englisch. Wir haben uns ausschließlich auf diese Sprache konzentriert, weil Englisch als Brückensprache in unseren Spanischklassen dient, mit Schülern, die sehr spezifische Zweifel haben. Infolgedessen werden alle Jaleo Madrid Lehrer haben Anekdoten oder Momente der Verwirrung im Zusammenhang mit Englisch.
Falsche Freunde wiederentdecken: Über das Englische hinausgehen
Keine Sprache ist jedoch fehlerfrei, und wir erleben bei allen Sprachen Verwirrung. Heute geht es in unserem Blog um einige Missverständnisse mit anderen europäischen Sprachen, wie Deutsch, Französisch, Portugiesisch und Italienisch. Wir sind sicher, dass viele von Ihnen diese häufigen Verwirrungen in mehrsprachigen Kontexten nachvollziehen können.
Portugiesische Fallstricke: Missverständnisse mit unseren iberischen Nachbarn
Fangen wir mit unseren Nachbarn auf der Iberischen Halbinsel an. In einer Klasse mit Portugiesen hört man oft den Satz: "Spanisch klingt wie das alte Portugiesisch." Das ist lustig, denn für uns Spanier klingt es genau umgekehrt. Wie Sie sich vorstellen können, sind falsche Freunde keine Seltenheit. Unser Favorit: "borracha" ist nicht jemand, der zu viel getrunken hat, sondern das, was wir in Spanien einen "borrador" nennen.
Französische Fauxpas: Häufige Verwechslungen vermeiden
Auch bei unseren Nachbarn, den Franzosen, gibt es eine ganze Reihe von falschen Freunden. Eine häufige Verwechslung ist "nombre", was auf Spanisch "Zahl" bedeutet und am ersten Tag des Spanischunterrichts zu einer kleinen Denkblockade führt. Eine andere lustige Verwechslung ist, dass "gato" (Katze) fast wie "gateau", das französische Wort für Kuchen, klingt.
Italienische Feinheiten: Sprachfehler mit Pfiff
Wenn es um Sprachen geht, die eng mit dem Spanischen verwandt sind, dürfen wir das Italienische nicht außer Acht lassen. Wir werden es vermeiden, einen sehr bekannten falschen Freund wegen seiner Vulgarität zu erwähnen. Außerdem gibt es das berühmte "burro", das sich im Italienischen nicht auf ein Tier mit langen Ohren, sondern auf Butter bezieht. Nicht zu vergessen ist "salire", was im Italienischen "hinaufgehen" bedeutet und oft zu räumlichen Verwechslungen zwischen den beiden Sprachen führt.
Deutsche Gaffer: Die Überwindung falscher Freunde über Grenzen hinweg
Obwohl geografisch etwas weiter entfernt, hat Deutschland auch einige falsche Freunde. Wir haben bereits die merkwürdige Verbindung zwischen dem spanischen Wort "bigote" und dem Begriff "bigo" erklärt. (Schnurrbart) und ein deutscher Ausdruck. Außerdem ist "gymnasium" in der Sprache Goethes kein Ort für Sport, sondern ein Gymnasium. "Rat" ist ein weiterer heikler Begriff, denn er bedeutet nicht "Ratte" auf Deutsch, sondern "Rat", der oft in politischen Zusammenhängen verwendet wird.
Brauchen Sie Hilfe bei Sprachverwirrung? Nehmen Sie an unseren Kursen teil!
Wenn Sie daran arbeiten möchten, diese Fehler zu korrigieren, helfen wir Ihnen gerne. Kontaktieren Sie uns, um einen unserer Kurse zu vereinbaren. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!