Versteckte Wurzeln: 5 spanische Wörter mit katalanischen, baskischen und portugiesischen Ursprüngen

Die ibizenkische Halbinsel und ihre Sprachen

Spanisch ist nicht die einzige Sprache, die in Spanien gesprochen wird. Katalanisch, Baskisch, Galicisch und sogar Portugiesisch und das in Gibraltar gesprochene Englisch haben alle ihre Spuren in der Sprache hinterlassen, die wir bei Jaleo Madrid sprechen. Heute erklären wir Ihnen fünf Wörter, die sehr spanisch klingen, aber ihren Ursprung anderswo auf der Iberischen Halbinsel haben.

 

Bandeja: ein portugiesisches Erbe in der spanischen Küche

Spanien ist bekannt für seine lebhaften Bars und Restaurants, und eines der Schlüsselelemente, die für den reibungslosen Ablauf in diesen Lokalen sorgen, hat seinen Ursprung in Portugal. Das Wort bandeja bezieht sich auf das Tablett, mit dem Speisen und Getränke zu den Tischen gebracht werden, aber es findet sich auch in dem Begriff bandeja de entrada (Posteingang) wieder, in dem Sie Ihre E-Mails erhalten. Dieses Alltagswort, das Sie wahrscheinlich jeden Tag benutzen, hat portugiesische Wurzeln!

 

Morriña: ein in Galicien geborenes Wort

Wir begeben uns nun in den westlichen Teil der Iberischen Halbinsel, wo wir ein Wort aus Galicien, einer Region im Norden Spaniens, finden werden. Morriña bezeichnet das Gefühl der Sehnsucht oder Nostalgie nach der Heimat. Galicien ist bekannt für seine vielen Auswanderer, und diese Menschen haben dazu beigetragen, dass dieser einzigartige Begriff in die spanische Sprache aufgenommen wurde, der oft ein Gefühl von Heimweh hervorruft.

 

Guiri: die kuriose Geschichte hinter einem gängigen Begriff

Guiri ist ein Wort, das viele mit einem negativen Beigeschmack verwenden, aber die Bedeutung hängt ganz vom Kontext ab. Es bezieht sich auf einen Ausländer und hat seinen Ursprung in der baskischen Sprache. Im 18. Jahrhundert verwendeten die Basken den Begriff guiristino, um die Anhänger der Königin Maria Cristina während der Karlistenkriege zu bezeichnen. Im Laufe der Zeit entwickelte sich der Begriff zu dem, was wir heute kennen.

 

Faena: vom Katalanischen ins Spanische

Das Wort faena stammt ursprünglich aus dem Lateinischen und fand seinen Weg ins Spanische durch die katalanische Sprache. Faena bedeutet "Arbeit" und ist auf der Iberischen Halbinsel weit verbreitet. Ganz gleich, ob Sie über einen Job, eine Aufgabe oder ein Stück harter Arbeit sprechen, faena ist das perfekte Wort, um sie zu beschreiben!

 

Chachi: ein Wort mit ungewissem Ursprung

Der Ursprung des Wortes Chachi ist nach wie vor umstritten. Einige Gelehrte glauben, dass es von caló (der Sprache der spanischen Roma-Gemeinschaft) stammt, während andere es auf das Englische zurückführen. Die Theorie besagt, dass während des Zweiten Weltkriegs britische Produkte, die über Gibraltar nach Spanien gelangten, als qualitativ hochwertig galten, und dass chachi etwas bezeichnete, das "großartig" oder "cool" war. Ein lustiges, lockeres Wort mit einer faszinierenden Geschichte!

 

Möchten Sie mehr lernen und üben?

Jetzt, wo Sie den Ursprung einiger dieser Wörter kennen, können Sie sie im Gespräch anwenden. Wir von Jaleo Madrid würden Ihnen gerne helfen, nicht nur Vokabeln zu lernen, sondern auch die faszinierende Geschichte hinter den Wörtern, die wir jeden Tag benutzen.

Sie können Besuchen Sie unsere Website für weitere Informationen und besuchen Sie einen unserer Kurse! Wir freuen uns darauf, Sie zu sehen.

Teilen Sie es!

Facebook
Twitter
WhatsApp

Weitere Blogbeiträge

Las palabras en español que necesitas saber si te gustan los videojuegos

Esta semana se ha celebrado el día internacional de los videojuegos. En Jaleo Madrid nos encanta jugar y estamos seguros de que a algunos de vosotros también os gustará conocer qué palabras son diferentes en español de este mundillo. Si eres fan de Super Mario, continúa con nosotros. Durante muchos años, los videojuegos en España han sido uno de los mejores métodos para aprender inglés, pues una grante parte de las palabras de este mundo están en dicho idioma. Como en todos los aspectos, no hay nada mejor que aprender jugando y esto ayudó a muchos jóvenes a mejorar en este idioma. Como te imaginarás, muchas de las palabras de esta actividad vienen del inglés, sin embargo os hemos traído algunas adaptaciones de léxico que no entendemos si no nos

Mehr lesen »

La Feria del Libro se despide de Madrid

Si en las últimas semanas has ido por el parque del Retiro en Madrid, puede que te hayas sorprendido por la cantidad de personas que había allí. Toda esa gente estaba allí por la Feria del Libro, un evento que se celebra todos los años entre finales de mayo y principios de junio y que goza de mucha popularidad. Cada año las principales librerías, editoriales y autores se reúnen en el parque del Retiro del Madrid en una gran fiesta que dura varias semanas. En este evento, todos los visitantes pueden conocer a los escritores más famosos que visitan los diferentes puestos de la Feria del Libro para firmar algunos de sus títulos. Además, los libros que compres tienen un descuento, por lo que es habitual que veas mucha gente

Mehr lesen »

Cómo practicar la escritura en español

Normalerweise, wenn wir ein anderes Idiom lernen, ist es für uns am schwierigsten, das Schreiben zu erlernen. Aunque es una tarea pesada porque muchas veces también nos cuesta trabajo escribir en nuestra lengua materna, una mejor escritura nos ayudará a estructurar lo que sabemos en español. Para poder practicar la escritura, debemos establecer unas rutinas. En la actualidad tenemos un gran acceso a escritura rápida, lo que nos puede ayudar a hacer algunos pequeños ejercicios cada día o cada semana. Toda tu actividad del móvil, en español: El primer paso que tienes que dar es cambiar todos los mensajes y actividades que recibas en el móvil a español. ¿Tienes notificaciones del tiempo? En español. ¿El menú del email? En español. De este modo vas a poder empezar a estar en un ambiente

Mehr lesen »

Autumn Sale is here!

Verpassen Sie nicht die Sonderrabatte für unsere Intensiv-, Kommunikations- und Bildungsurlaubskurse.

Melden Sie sich jetzt an, bevor die Plätze ausgehen!